Geschichte des Huggle

Ende 2007 bekam ich von meiner Schwester Alex eine selbstgenähte Ärmeldecke geschenkt. Ich mochte sie, nutzte sie aber nicht in der dafür vorgesehenen Weise: nicht von vorne zugedeckt, sondern von hinten umgelegt als eine Art Mantel.

Bei aller Behaglichkeit, hatten beide Trageweisen auch ihre Nachteile: Am Schreibtisch sitzend, waren die Füsse nur unzureichend gewärmt. Man konnte damit nicht herum laufen, ohne den Boden zu wischen und ohne Gefahr zu laufen, darüber zu stolpern. Bei Nichtgebrauch liess sich die Ärmeldecke schlecht verstauen.

Diese Nachteile galt es zu beheben!

Im Sommer 2008 beschloss ich die Sache anzugehen, kaufte mir eine Nähmaschine und begann zu tüfteln. Im Frühjahr 2009 erblickte der erste - noch etwas unbeholfen wirkende - Prototyp, das Licht der Welt.

2013 wurde der Erfindung in Großbritannien, 2014 in Deutschland das Patent erteilt.

Aber erst durch den Auftritt des Huggle 2018 in einer TV-Show gelang ihm doch noch der Durchbruch.

Ein Dank an alle, die den Huggle so freundlich in der Welt aufgenommen haben und scheint´s auch weiterempfehlen! : )

Verena Vogler „Mother of the Huggle", 2023

Team am Werk

Verena Vogler ist Mutter, Erziehungsberechtigte und der kreative Kopf des Huggle. Sie entwickelt und designed das Produkt und gestaltet und betreut den Auftritt nach aussen.

Josef Koch sorgt mit seinem Team in Deutschland und seinen Partnern in Polen für die Umsetzung des Huggle; von der Schnittentwicklung, über Produktionsbetreuung, bis hin zum Versand an den Kunden.

Höchste Qualität in Materialien & Fertigung, sowie faire Produktion in Europa sind garantiert! Mehr zu Josef findet ihr hier.

Produktion

Jeder Huggle wird unter fairen Bedienungen in Europa gerfertigt (siehe Josef).

Deutsch de